Bärlin Special

"Ich bin ein Berliner"

J.F.Kennedy 1963 in Berlin

Sammlung Fellberg und die Bärliner Freunde...das ist eine nicht endende Erfolgsgeschichte!

Woher hat Berlin seinen Namen? Kennen Sie Jungfer Husch? Was hat der bayerische König Ludwig II, unser Kini, mit dem Deutschen Kaiser zu tun? Lustwandeln Sie auf Bärenspuren durch das Nikolaiviertel, wo Berlins Geschichte begann und folgen Sie dem Alten Fritz nach Potsdam. Entscheiden Sie ob Bärenmuseum oder Knast und erleben Sie die Mauerjahre ebenso wie das freie, weltoffene Berlin...

Meine Bücher werden über den Online Handel und BoD vertrieben;

mit einem Klick kommen Sie direkt zum BoD Shop.

"Es ist ein tolles Angebot, Bärlin mit leicht verdaulichem Geschichtswissen kennenzulernen. Die Emotionen der Bären und die Leidenschaft der Schirmherrin lassen nur Gutes erwarten! Weiter viel Erfolg für den Marsch der Bären durch die Geschichte Berlins!!!

Leserstimme


Neuerschienen: Sonderausgabe August 2025

Ich bin eine Bärlinerin

Alt-Berliner Originale mit Witz und Mut zur Schrulle- 

knuddelig in Szene gesetzt und scharfsinnig portraitiert

<Sonderausgabe>

 

 Es ist ein Werk, das gleichermaßen persönlich wie pointiert ist und verbindet Berliner Schnauze mit feinsinniger Beobachtungsgabe, erzählt von Begegnungen, Brüchen und besonderen Momenten in einer Stadt, die nie schläft – und trotzdem immer wieder überrascht.

Ich knüpfe an die Tradition der Alt-Berliner Originale an und bringe sie ins Hier und Jetzt. Mal scharf wie ’ne Schrippe mit Bulette, mal zart wie der letzte Rest von ’ner „Berliner Luft“ im Glas. Die Alt-Berliner Originale leben nicht mehr, aber ihr Witz, ihre Direktheit und ihr

Menschsein sind geblieben. Sie sind Denkmal und Mahnung zugleich: Bleib ein bisschen Original: auch - oder gerade - heute.

Es war einmal…, da gab es von Hermann Coburg (linkes Bild) und Steiff (rechtes Bild) zahlreiche Teddybären, die Alt-Berliner Originale repräsentierten.  Doch das ist nun vorbei, denn die Fertigung wurde eingestellt. Die Sammlung Fellberg setzt diesen BärSönlichkeiten mit vorliegendem Buch als Sonderausgabe ein Denkmal und bewahrt damit die Erinnerung an typisch Berliner Kultur- und Teddybärengeschichte.



Bärige Berliner

Berühmte Hauptstädter - knuddelig in Szene gesetzt und scharfsinnig portraitiert 

9,50 € zuzgl. Versandkosten

BESCHREIBUNG:

So haben Sie die berühmtesten Berliner „jarantiert“ noch nie gesehen! Folgen Sie dem Wappentier ins Herz der Hauptstadt, tauchen Sie mit Zille ab ins „Milljöh“, treffen Sie die bärigen Herren Karstadt und Köpenick, studieren Sie Oskars schnellen Pinselstrich und entdecken Sie unbekannte Seiten des Genies Einstein. Einzigartige Fotografien und handverlesene Informationen rund um die historische Berliner Prominenz sowie typische Berufsgruppen aus dem Berliner Leben um 1900, vom Zeitungsjungen bis zur

Wannseenixe. Mit Berliner Witz formuliert – ein Muss für Berlin- und Bärenfans!

Das Buch "Bärige Berliner" können Sie direkt bei mir erhalten (ohne MwSt-Ausweis).

Bitte schicken Sie hierzu eine Mail an ucf@baerenzeit.com.

 


Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Nikolaiviertel vertreten sind und über 780 Jahre Bärliner Geschichte berichten: wir? das sind die Teddybären, die Alt-Berliner BärSönlichkeiten ebenso repräsentieren wie royalen Glanz verbreiten und aus dem Leben des Berliner Volks damals und heute berichten. 

 

 

Wo? auf der Webseite vom Nikolaiviertel:

https://berlin-nikolaiviertel.com/baerenspuren/