"Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie."
Alfred Charles William Lord Northcliffe
(1865 - 1922), britischer Zeitungsverleger, u.a. »The Times«
Gästebucheintrag Berliner Bärenfreunde e.V. im Frühjahr 2023
Liebe Frau Junge, liebe Bärenfreunde,
einmal Berliner, immer Bärliner…so freue ich mich immer über die informative Vereinszeitung und die aktuellen Nachrichten über die Berliner Bärenszene und über News aus meiner Heimatstadt. Ich hoffe, Sie können diese Aufgaben noch lange wahrnehmen und weiter so bärig informieren.
Das Stadtteilportal Nikolaiviertel hat die bärige Erfolgsstory weitergeführt und ich freue mich, Ihnen die aktuelle Kolumne vorstellen zu können, in der …na klar…auch die Berliner Bärenfreunde erwähnt sind. Viel Spaß …
Ihre Dr. Ursula Fellberg
Der Verein Berliner Bärenfreunde unterstützt unser Vorhaben...
Der Verein "Berliner Bärenfreunde e.V." kümmert sich weltweit, gemeinnützig (seit 2008) und ehrenamtlich um
das Berliner Wappentier. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Berliner Bären weltweit ausfindig zu machen und über seine Bedeutung zu berichten. Die Ergebnisse dieser
Arbeiten stellt der Verein in der Vereinszeitung „Der Berliner Bär“ und auf seiner Hompage regelmäßig vor.
In der Vereinszeitung Quartal II 2022 und auf der Homepage des Vereins wird
über mein geplantes Teddybären- und Spielzeugmuseum sowie über die Stiftung berichtet.
Den gesamten Artikel gibt es hier...
Sammlung Fellberg Dokumentation einer bärigen Erlebniswelt
Teil1: BärSönlichkeiten
Artikel vom Verein Berliner Bärenfreunde e.V. vom 26. Juli 2021
Die Vereinsvorsitzende Christa Junge schreibt...
Heute gibt es ein neues Buch von Frau Dr. Ursula Christina Fellberg, dass ich Ihnen vorstellen möchte.
Dokumentation einer bärigen Erlebniswelt im Teil 1: BärSönlichkeiten.
Sie finden einen Abriss Ihres Lebens und im Vorwort wird den Lesern und Freunden von Teddybären die Buch-Dokumentation nähergebracht. Es geht um die Entstehungsgeschichte der Sammlung Fellberg und auch um ihr Weiterbestehen. Bruno präsentiert die berühmten Berliner BärSönlichkeiten Ihrer Sammlung.
„Um die Sammlung zu erhalten, zu pflegen und sie nach meinem Tod „als Ganzes“ der Öffentlichkeit als Museumsobjekt/ Erlebniswelt zugänglich zu machen, habe ich testamentarisch die Errichtung der Stiftung „Sammlung Fellberg“ verfügt“.
Quelle: Sammlung Fellberg, Dokumentation einer bärigen Erlebniswelt, Teil 1: BärSönlichkeiten.
Das Buch ist groß und schwer, aber mit viel Wissen zu den einzelnen BärSönlichkeiten aus Deutschland und aller Welt gefüllt. Wenn das Buch aufgeschlagen ist, ist man beeindruckt mit wieviel Liebe zum Teddybär, intensivster Recherche und fachlichen Wissen, Frau Dr. Ursula Christina Fellberg uns hier die berühmtesten BärSönlichkeiten vorstellt.....(Auszug)
Den gesamten Artikel gibt es hier...
Die Zeitschrift "Teddys kreativ" stellt in der Ausgabe 1/19 das Bärenbuch "Wenn in Bayern der Bär los ist" vor (Seite 50).
Hymne auf Berlin- Jubiläumsausgabe
Artikel vom Verein Berliner Bärenfreunde e.V.
vom 16. April 2018 und
Vereinszeitung QII 2018
Das Buch hat Gewicht, im wahrsten Sinne des Wortes, wie es sich für eine Jubiläumsausgabe gehört. 780 Jahre sind ein langes Stück Geschichte, die Frau Dr. Ursula Christina Fellberg in einer sehr unterhaltsamen, aber auch geschichtlich interessanten Art dem geneigten Leser zur Hand gibt. Wenn man sich intensiv mit Ihrem Buch beschäftigt, kann man nicht aufhören zu lesen und damit hat Sie das erreicht, was jedem Autor am Herzen liegt.
Da sich unser Verein seit 1994 intensiv mit der Geschichte des Berliner Bären beschäftigt, können wir gut verstehen, dass Frau Dr. Fellberg sich mit der Geschichte Berlins, sie ist ohne den Berliner Bären nicht vorstellbar, intensiv auseinander gesetzt hat. Sie hat im Besonderen mit Hilfe Ihrer Bärengesellschaft einen besonderen Anreiz geschaffen, das Buch für Jung und Alt interessant zu gestalten. Durch Ihre Bären werden die historischen Figuren und Ereignisse besonders lebendig.
Bärige Lebensfreude
Aus dem virtuellen Museum für Teddys soll ein echtes werden - eine Heimat für 1.500 plüschweiche Freunde
Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung in der Süddeutschen Zeitung am 24. Juli 2015 "Rund um den Tegernsee" Seite 11 von Benjamin Engel (bei Interesse an dem Artikel schicken Sie bitte eine Mail an ucfell@mac.com)